Niederung

Niederung
f
1. depression; Pl. low-lying areas
2. fig.: die Niederungen des Lebens the seamy side of life; die Niederungen der Gesellschaft the dregs of society
* * *
Nie|de|rung ['niːdərʊŋ]
f -, -en
(= Senke) depression; (= Mündungsgebiet) flats pl; (sumpfig) marsh

die Níéderungen des Alltags — the down side of everyday life

in solche Níéderungen begebe ich mich nicht (fig) — I will not sink to such depths

* * *
die
((usually in plural) an area of flat land, especially beside the sea, a river etc: mud flats.) flat
* * *
Nie·de·rung
<-, -en>
[ˈni:dərʊŋ]
f
1. (Senke) lowland; (Mündungsgebiet) flats pl
2. (fig)
die \Niederungen der Gesellschaft gen society's lower depths
die \Niederungen des Lebens life's humdrum routine
* * *
die; Niederung, Niederungen low-lying area; (an Flussläufen, Küsten) flats pl.; (Tal) valley
* * *
Niederung f
1. depression; pl low-lying areas
2. fig:
die Niederungen des Lebens the seamy side of life;
die Niederungen der Gesellschaft the dregs of society
* * *
die; Niederung, Niederungen low-lying area; (an Flussläufen, Küsten) flats pl.; (Tal) valley

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Niederung — Niederung, 1) eine tiefer gelegene, nicht durch Berge beengte fruchtbare Landgegend; 2) (Tilsiter N.), Kreis des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Preußen; 20,73 QM. mit 46,600 Ew.; begreift die fruchtbare Landschaft zwischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niederung — Niederung, Kreis im preuß. Regbez. Gumbinnen; Kreisort ist Heinrichswalde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niederung — Sf erw. fach. (9. Jh., Bedeutung 17. Jh.), mhd. niderung, ahd. nidarunga, mndd. ned(d)eringe Stammwort. Ist eine Abstraktbildung zu dem heute nicht mehr gebräuchlichen niedern, mhd. nider(e)n, ahd. nidaren niedrig machen, erniedrigen , bedeutet… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Niederung — Eine Niederung – auch Flussniederung genannt – im Sinne der Geomorphologie ist ein durch zwei Hochufer begrenzter und in sich nicht geschlossener Bereich der Erdoberfläche über dem Meeresspiegel mit Abfluss, der sich durch einen Fluss oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederung — Aue; Au * * * Nie|de|rung [ ni:dərʊŋ], die; , en: tief liegendes Land, Gebiet, besonders an Flüssen und Küsten: sumpfige Niederungen; Schneefälle bis in die Niederungen. Zus.: Flussniederung. * * * Nie|de|rung 〈f. 20〉 1. Ebene, tiefliegendes Land …   Universal-Lexikon

  • Niederung — Ebene, Fläche, Flachland, Tiefland, Unterland; (Geogr.): Tiefebene; (Geol.): Tafel. * * * Niederung,die:⇨Flachland NiederungEbene,Tafel,Tiefebene,Tafelland,Platte,Plateau,Fläche,Flachland,Senke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Niederung — Nie·de·rung die; , en; ein flaches Stück Land (besonders an Flüssen, Seen), das tiefer als seine Umgebung liegt <eine sumpfige Niederung>: In den Niederungen ist es sehr oft neblig || K: Flussniederung, Sumpfniederung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Niederung — nieder: Das altgerm. Wort (Präposition und Adverb) mhd. nider, ahd. nidar, niederl. neder, aengl. niđer, schwed. neder beruht mit aind. nitarā̓m »niederwärts, nach unten« auf einer alten Komparativbildung zu idg. *ni »nieder«, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Niederung — žemuma statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žema plokščia lyguma, kurios absoliutusis aukštis ne didesnis kaip 200 m. Žemumos apima 32,3 % sausumos ir sudaro 2,5 % viso planetos ploto. atitikmenys: angl. depression; lowland vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Niederung — die Niederung, en (Aufbaustufe) langgestreckte Einsenkung der Erdoberfläche (meist an Flussläufen) Beispiel: Deiche schützen die Niederungen vor Überflutungen …   Extremes Deutsch

  • Niederung — Lewa ön de Neddrung versûpe as op de Hög vadrêge. – Frischbier2, 2787. Lieber in der Niederung ersaufen als auf der Höhe verhungern. Zur Charakterisirung und Werthvergleichung des Landes der Niederungen in Westpreussen und der dieselben… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”